Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datenschutz zu erfüllen. Eine entscheidende Komponente dieses Schutzes ist die Schulung der Mitarbeiter in Datenschutzangelegenheiten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile erläutern, die mit der Schulung Ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf Datenschutz einhergehen.
Wir haben uns mit der Privatnutzung betrieblicher IT-Infrastruktur (inkl. dem Einsatz von Freizeit-Apps auf Dienstgeräten) beschäftigt. Neben den Risiken zeigen wir Lösungsmöglichkeiten und geben Ihnen Tipps, welche Punkte in einer IT-Richtlinie berücksichtigt werden sollten.
Die EU und die DSGVO feiern am 25. Mai 2023 ihre „Hölzerne Hochzeit“, da die Verordnung zum Datenschutz bereits seit fünf Jahren gilt. In diesem Zusammenhang möchten wir, neben dem Zweck der DSGVO, auch einen Blick auf die Auswirkungen für Betroffene und Unternehmen werfen und gehen der Frage nach, ob die DSGVO nur einseitig von Vorteil ist oder ob Sie im Unternehmen ebenfalls von der Umsetzung profitieren.
Als ich im Mai 2021 mit der Arbeit bei der dacuro begann, hatte ich nur eine vage Vorstellung davon, was sich hinter der Tätigkeit einer externen Datenschutzbeauftragten verbirgt. Überhaupt war das „Datenschutzrecht“ ein Rechtsgebiet, dem im Rahmen der juristischen Ausbildung wenig bis keine Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Erst im Rahmen des Referendariats, dem praktisch orientierten Teil der juristischen Ausbildung, hatte ich die Möglichkeit, durch Teilnahme an einem eintägigen Online-Seminar eine Zusatzqualifikation im Bereich Datenschutzrecht zu erwerben.
Derzeit scheint eine Hochkonjunktur im Bereich Mergers & Acquisitions zu herrschen. Im Rahmen von so einem komplexen Prozess ist es leicht vor lauter Bäumen keinen Wald mehr zu sehen. Datenschutz ist aber einer der Bereiche, welchen man im Auge behalten muss.