Beim Newsletter Versand haben die Aufsichtsbehörden einen hohen Anspruch, wodurch die praktische Umsetzung nicht so einfach ist, wie sie oftmals scheint. Neben dem klassischen Double-Opt-In-Verfahren (DOI), gilt es weitere Punkte zu beachten, um tatsächlich Datenschutzkonformität zu erreichen. Wir erläutern, auf welche Punkte die Datenschutzbehörde in Baden-Württemberg wert legt und stellen Ihnen eine einfache Umsetzungsmöglichkeit mittels eigenem Webserver vor, ohne dass ein externer Dienstleister zum Einsatz kommen muss.
Wann darf ein Arbeitgeber Fotos von Mitarbeitenden auf seiner Homepage veröffentlichen? Darf er bereits von den Mitarbeitenden selbst veröffentlichte Fotos ohne weiteres verwenden? Darf er sich über solche von den Mitarbeitenden selbst veröffentlichte Fotos informieren?
Die Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis ist ein Thema für sich. Da zwischen den Beschäftigten und dem für die Datenverarbeitung verantwortlichem Arbeitgeber regelmäßig eine gewisse Macht Asymmetrie gegeben ist, gelten Beschäftigte als besonders schutzbedürftig Personengruppe (vgl. Art. 29 Datenschutzgruppe, WP 248, S. 12).
Update aufgrund des Urteils zum Schadensersatz bei nicht lokaler Einbindung der Google Web Fonts. Zudem erläutern wir Hintergründe der Google Web Fonts: Der Einsatz von Google Fonts und externen Skripten, die einen Datentransfer in die USA ermöglichen, ist nach dem EuGH-Urteil vom 16.07.2020 weiterhin eine Herausforderung.
Am 1. Dezember 2021 trat das neue Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) in Kraft. Mit diesem sollen vor allem Nutzerrechte gestärkt werden.