Aufgrund der pandemiebedingten Verschlechterung der Wirtschaftslage ist es u.a. mit dem steilen Anstieg der Betriebsspionagefälle zu rechnen. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die meistunterschätzten Gefahrenquellen sowie die datenschutzrechtlichen Lösungsvorschläge dazustellen.
Datenschutz ist für viele ein rotes Tuch. Viele Begriffe werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Wir möchten Ihnen einen Überblick über Themenbereich Datenschutz vermitteln und die Standardbegriffe und -prozesse kurz und knapp auch für einen Laien verständlich erklären.
Im März sorgten die Sicherheitslücken bei MS Exchange Servern bei Unternehmen für große Probleme. Hinzu kam, dass der LfDI jegliche Angriffe auf die Server als meldepflichtigen Datenschutzvorfall betrachtete und so unzählige Unternehmen forderte. In unserem Blog-Beitrag beschäftigen wir uns mit den aktuellen Sicherheitsrisiken und ihrem Bezug zur IT-Wartung.
Häufig hören wir im Zusammenhang mit Corona-Maßnahmen, dass der Datenschutz im Weg stehen würde oder der Datenschutz gelockert werden müsste. Gut geplante Maßnahmen funktionieren aber auch mit (oder trotz) Beachtung der Datenschutzgesetze.
Das Jahr 2020 wird nicht nur als das Jahr von Corona in die Geschichte eingehen, sondern auch als das Jahr der Hackerangriffe. Was gab es da nicht alles…Sogar Microsoft oder das Bundeskanzleramt waren jüngst betroffen. Das ist auch kein Wunder, denn durch das häufige Corona-bedingte Arbeiten von Home-Offices aus öffnen viele Unternehmen Cyberkriminellen unbewusst Tür und Tor.