Die Nutzung von IT- und KI-Tools gewinnt im internationalen Schiedsverfahren immer mehr an Bedeutung. Diese technologischen Innovationen bieten zahlreiche Vorteile, wie eine effizientere Fallbearbeitung, verbesserte Kommunikation und erhöhte Transparenz. Gleichzeitig bringen sie jedoch auch einige Herausforderungen und Risiken mit sich, beispielsweise im Bereich der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und der Gefahr von Beweisfälschungen. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Vor- und Nachteile dieser Entwicklung genauer analysieren und erläutern, wie sich die zunehmende Digitalisierung auf die Praxis des internationalen Schiedsverfahrens auswirkt.
The use of IT and AI tools is becoming increasingly important in international arbitration. These technological innovations offer numerous advantages, such as more efficient case handling, improved communication, and increased transparency. At the same time, they also present some challenges and risks, for example in the areas of IT security, data protection, and the potential for evidence tampering. In this blog post, we will analyze and explain the various pros and cons of this development in detail, and explore how the growing digitalization impacts the practice of international arbitration.
Datenschutz ist für viele lästig, aufwendig, kostet Geld und wird als Bürokratiehürde verstanden. In der Beliebtheitsscala steht er sicher nicht auf Platz 1 der To-dos für Unternehmen. Oft wird der Ruf laut, den Datenschutz abzuschaffen oder zumindest die gesetzliche Bestellpflicht des Datenschutzbeauftragten zu streichen. Wir haben einen kleinen Ausflug gewagt und den politischen Diskurs der neuen Bundesregierung zum Datenschutz betrachtet. Spoiler-Alarm: Datenschutz wird kaum noch als politisches Instrument genutzt, da er eher zur „schweren Kost“ zählt und Stimmenfang mit anderen Themen wesentlich leichter war.
Die KI-Tools werden zunehmend in den Rechtsanwaltskanzleien eingesetzt. Diese Tatsache zieht Chancen sowie Risiken nach sich, mit welchen wir uns in diesem Blogbeitrag auseinandersetzen.
Der Chatbot „Le Chat“ des französischen KI-Unternehmens "Mistral AI" wird aktuell als der europäische Shooting-Star und Hoffnungsträger der KI-Szene gehandelt. Erfahren Sie hier, wie es um den Datenschutz bei „Le Chat“ tatsächlich bestellt ist und ob Sie das Tool aus Datenschutzsicht bedenkenlos für Ihr Unternehmen nutzen können.