Die Website eines Unternehmens ist maßgeblich für die Außenwirkung und eine wichtige Referenz für Kunden, die über den ersten Eindruck entscheidet. Neben einem ansprechenden Layout muss der Verantwortliche dafür Sorge tragen, dass diese den rechtlichen Vorgaben entspricht. Zum 14. Mai 2024 trat eine Gesetzesänderung in Kraft, die ausnahmsweise keine technischen Änderungen mit sich bringt, jedoch letztlich rechtliche Auswirkungen hat. In unserem Beitrag erläutern wir, welche Änderungen es gab und was Sie auf Ihrer Website anzupassen ist, damit diese wieder Up-to-Date ist.
Seit der COVID-Pandemie ist die zunehmende Digitalisierung im Bereich des internationalen Schiedsverfahrens zu beobachten. In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit den damit zusammenhängenden Datenschutzthemen auseinander.
Als externe Datenschutzbeauftragte für Unternehmen, Kommunen und Vereine gehört es zu unseren Aufgaben, die Gewährleistung von Sicherheit und Integrität von Daten zu fördern. IT-Backups spielen dabei eine entscheidende Rolle. Daher arbeiten wir eng mit der IT Abteilung oder den externen IT Dienstleistern zusammen.
Smart Home Geräte sind in aller Munde und sollen den Alltag erleichtern. Damit dies auch datenschutzkonform geschehen kann, haben wir fünf Tipps für Sie!
Der folgende Beitrag widmet sich einem aktuellen Urteil des EuGH, das sich mit der Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten sowie mit dem Schadensersatzanspruch befasst.