Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate werfen. Als führende Datenschutzexperten hat die dacuro GmbH auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge erlebt. In unserem Jahresrückblick möchten wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse geben, die das Jahr 2023 geprägt haben.
Die Bereitstellung der Website in barrierefreier Form wird für auch für einige Unternehmen ab Mitte 2025 verpflichtend. Was öffentliche Stellen bereits seit 2020 umsetzen, wird vor allem für Online-Shop Betreiber ebenfalls zur Realität. Auch sie werden das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) realisieren müssen. In unserem Blog geben wir Ihnen einen kurzen Überblick, was barrierefrei bedeutet, welche Webseiten angepasst werden müssen und gehen darauf ein, was der Datenschutz mit dieser Thematik zu tun hat. Zudem erläutern wir, welche Ausnahmen es gibt und mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen, wenn Sie Ihre Webseite nicht barrierefrei anbieten.
Das Auskunftsrecht wird oft von Betroffenen geltend gemacht. Doch jedes Recht hat seine Grenzen. In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit jenen des Auskunftsrechts gemäß Art. 15 DSGVO auseinander.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Datenschutz zu erfüllen. Eine entscheidende Komponente dieses Schutzes ist die Schulung der Mitarbeiter in Datenschutzangelegenheiten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vorteile erläutern, die mit der Schulung Ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf Datenschutz einhergehen.
Der folgende Beitrag befasst sich mit einem neuen Urteil des EuGH, das den Umfang des Auskunftsrechts von Betroffenem gegenüber dem Verantwortlichen weiter fasst.