Benötigen Sie einen Datenschutz­beauftragten?

Mit der Einführung der EU-Datenschutz­grund­verordnung (EU-DSGVO) hat sich an den Vorgaben hinsichtlich der Bestellpflicht eines Datenschutzbeauftragten nichts verändert. Deutschland hat vom Recht Gebrauch gemacht, mithilfe von Öffnungsklauseln spezifische Regelungen der DSGVO zu treffen und diese im BDSG (neu) verankert.

Somit muss jedes Unternehmen, das mindestens 20 Personen beschäftigt, die mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten betraut sind, einen Datenschutzbeauftragten benennen (siehe: § 38 BDSG (neu)). Hierzu zählen auch Aushilfen, Praktikanten, Halbtagskräfte usw.

Verarbeiten Sie besonders schützenswerte personenbezogene Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Partei-, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit), ist ein Datenschutzbeauftragter unter Umständen bereits bei weniger Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen Pflicht.

Es besteht die Möglichkeit, die Position des Datenschutzbeauftragten intern oder extern zu besetzen. Unabhängig der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, müssen in Firmen die notwendigen Verzeichnisse der Verarbeitungs­tätigkeiten erstellt werden und der Datenschutz umgesetzt werden.

Ob Sie für Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benötigen, können Sie mithilfe unseres Datenschutz-Schnell-Checks ganz einfach herausfinden.

Das fast zehnköpfige Team der dacuro berät Sie gerne, ob Sie einen Datenschutzbeauftragten benötigen und welches Konzept für Ihr Unternehmen passt. Mit unserem Hauptsitz in Walldorf und unserer Niederlassung am Standort Hamburg betreuen wir Kunden deutschlandweit.

Seminare vom Datenschutz-Profi Seminare für Datenschutzbeauftragte und Geschäftsführer

Für Ihren Datenschutz auf einen Blick: Unsere Dienst­leistungen

Interner & Externer Datenschutzbeauftragter

Wir unterstützen den internen Datenschutzbeauftragten Ihrer Firma durch Schulung, Beratung und Seminare oder stellen den externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen. Ihre Vorteile sind unsere Unabhängigkeit, weniger Kosten und der neutrale Blick von außen auf Ihre Prozesse.

Datenschutz Workshop

Der Datenschutz-Workshop der dacuro ermöglicht Unternehmen, mit nur einigen Workshop-Einheiten die wichtigsten Schritte in Richtung der Datenschutzkonformität zu machen. In diesem Intensiv-Workshop werden mit den Verantwortlichen Ihres Unternehmens die wichtigsten Dokumente für den Datenschutz erarbeitet.

Schulungen und Beratungen zu Datenschutzthemen

Jedes Unternehmen und seine Mitarbeiter sind einzigartig – daher passen wir unsere Dienstleistung an Ihre Bedürfnisse an. Wir bieten Ihnen die für Sie individuelle Beratung und Schulungen an. Egal ob Mitarbeiterschulungen, die Schulung Ihres internen Datenschutzbeauftragten oder speziell für die Mitarbeiter Ihrer IT-Abteilung.

Website- und Social Media-Check

Wir unterstützen Sie schnell und einfach mit der Überprüfung Ihrer Website. Danach wissen Sie sofort, wo es Verstöße gegen den Datenschutz gibt. Sie erhalten klare Anweisungen, was angepasst werden muss, damit Ihre Website abmahnsicher ist.

Erstellen von Verzeichnissen der Verarbeitungs­tätigkeit

Manchmal ist für Unternehmen kein Datenschutzbeauftragter vorgeschrieben. Jedoch müssen die notwendigen Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeit erstellt werden. Wir unterstützen Sie hier bei der Umsetzung in Ihrer Firma.

Eigene dacuro e-Learning Plattform

Ortsunabhängige Schulungen sind über unsere Online-Schulung möglich. Datenschutz-Fachwissen aufbauen und erhalten ist extrem wichtig. Über unsere e-Learning Plattform werden die relevanten Rechtsgrundlagen vermittelt. Diese Schulung ist nutzbar als Hauptschulung oder zur Auffrischung.

Mitgliedschaften

Interessantes und Wissenswertes zum Datenschutz News & Artikel

Vienna Calling: IT und KI im internationalen Schiedsverfahren

Die Nutzung von IT- und KI-Tools gewinnt im internationalen Schiedsverfahren immer mehr an Bedeutung. Diese technologischen Innovationen bieten zahlreiche Vorteile, wie eine effizientere Fallbearbeitung, verbesserte Kommunikation und erhöhte Transparenz. Gleichzeitig bringen sie jedoch auch einige Herausforderungen und Risiken mit sich, beispielsweise im Bereich der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und der Gefahr von Beweisfälschungen. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Vor- und Nachteile dieser Entwicklung genauer analysieren und erläutern, wie sich die zunehmende Digitalisierung auf die Praxis des internationalen Schiedsverfahrens auswirkt.

 

Vienna Calling: IT and AI in International Arbitration

The use of IT and AI tools is becoming increasingly important in international arbitration. These technological innovations offer numerous advantages, such as more efficient case handling, improved communication, and increased transparency. At the same time, they also present some challenges and risks, for example in the areas of IT security, data protection, and the potential for evidence tampering. In this blog post, we will analyze and explain the various pros and cons of this development in detail, and explore how the growing digitalization impacts the practice of international arbitration.

Updates Anmeldung zum Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos über aktuelle Meldungen zum Thema Datenschutz.

Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.